Zweck & Ziele
DU Stadtentwicklung - Anlagen
Stadtentwicklungskonzept
Ausgabe 1997
Erstellt: Franz Appel & Alfons Wöhrl
Titel:
Schrobenhausen im Korsett
Entwicklungsnetz Schrobenhausen (Farbbild)
Verkehrserschließung (Farbbild)
Flächennutzung
Schaffung zusätzlicher Parkplätze für die Altstadt
Ausweitung des Innenstadtbereiches
Hochwasserbedrohung der Stadt verringern
Schlusswort
Referenzen
Entwicklungsnetz
Schrobenhausen
Ortsteile und Äußerer Ring (rot markiert)
Stadtentwicklung Schrobenhausen
Von F.X.Appel und A.Wöhrl
Verkehrserschließung:
Äußerer Ring:
-Keine Kreuzung von Bahn oder B300
-Vermindert den Verkehr durch die Stadt
-Vermindert den Verkehr in der Stadt
-Verbindet Stadt und Ortsteile stärker mit der B300
-Vermindert den Verkehr durch Mühlried & Königslachen
Bgm.-Stocker-Ring-Zubringerstraßen:
-Vermindern den Parkplatz-Anfahrverkehr.
-Vermindert den Verkehr in der Altstadt
Bahnunterführung:
-Edelshausener Straße-Königslachener Weg
(bei Südstärke-Kreiskrankenhaus)
Bahnüberführung:
- Äußerer Ring Südwest
B300-Überführung:
-Äußerer Ring (2x)
Verbindungsstraßen:
-Vermindern den Verkehr durch die Stadt
-Vermindern den Verkehr in der Stadt
-Verkürzen den Weg zu Ringstraßen und B300
Verkehrskreisel an Knotenpunkten:
-Halten den Verkehr flüssig
Figur 3
Flächennutzung:
Erweiterungsflächen für örtliche Betriebe und Anlagen: (gelb)
*Zur Umstrukturierung oder Erweiterung
*Zur Verhinderung der Abwanderung
Industrie-und Gewerbeland: (rot)
*Dauerwerbemaßnahmen zur Industrie-und
Gewerbeansiedlung:
*Erschlossenes Industrie-und Gewerbeland bereithalten
*Kurzfristig erschließbares Industrie-und Gewerbeland
bereithalten
Wohnbauland schaffen: (grün)
*Spekulation und überhöhten Preisen vorbeugen
*Jungen Familien Eigenheim ermöglichen
*Abwanderung von Fachkräften vorbeugen
*Zahlungskräftige Einwohner aus Ballungszentren zu gewinnen
Erholungsbereiche schaffen: (violett)
* Fußgängerpfade
* Radfahrerpfade
* Renaturierung Paarlauf
* Artenschutz fördern
* Naherholungsbereich
* Erlebnisbereich für Bewohner von St.Georg
* Wochenendtourismus
Jugend-und Sportbereiche zusammenfassen: (blau)
* Fördermittel wirksamer einsetzen
* Leistungssteigerung der Sportvereine
* Werbung für unsere Stadt
* Jugendförderung und Jugendschutz
* Schaffung Dienstleistungsarbeitsplätze
Schaffung zusätzlicher
Parkplätze für die Altstadt
Stadtentwicklung
Schrobenhausen
Von F.X.Appel
/A.Wöhrl
Parkplätze 1200 Langzeit: Violett Kurzzeit: Rot
1 St. Georg + 40 PKW
2 Gehbauer > 150 PKW
3 Stadtwall schräg 100 PKW
4 Hof Schubert + 20 PKW
5 Stadtbauhof + 80 PKW
6 Rot Kreuz Platz + 130 PKW
7 SOBA Wiese + 300 PKW
8 Entleitner Binder + 70 PKW
9 Miller + 130 PKW
10 Busbahnhof + 0
11Hinter der Landwirtschaftsschule +80 PKW
12 Hinter Stadthalle +100 PKW
-
Von F.X.Appel und A.Wöhrl
Hochwasserbedrohung der Stadt verringern:
Hochwasser-Zuflußmengen begrenzen:
-Steuerbare Schleusenanlage (orange)
-Automatische Durchflußmengenbegrenzung
-Natürliche Rückhaltewannen (grün)
-Pegelmeßstellen (rot)
Überschüssige Hochwassermenge
schnellstmöglich abbauen:
-Automatische Durchflußmengenbegrenzung
Minderung
Hochwasseranfall durch Versickerung:
Regenwasser-Sickergruben in Privatgrund
-Förderung Sickergruben im äußeren Ring
Sicherung
innerstädtische Hochwasserdurchläufe:
Hochwasser- Meldesystem aufbauen:
Die betroffenen Bürgetr können noch vorsorge gegen
große Wasserschäden treffen
-Kriterien für Hochwasser-Warnmeldung bestimmen.
-Empfang Hochwasser-Warndaten durch die Stadt.
-Wetermeldung ortsbsspezifisch sinnvoller Schutzmaß-
nahmen an betroffene Bürger zur Durchführung:
FIG07.DOC
11.12.1996
Stadtentwicklung Schrobenhausen
Von O.Schöpf und F.Müller
Gewerbeverband, Werbegemeinschaft
6.
Schlußwort
Wir glauben an die Zukunft von Schrobenhausen...
...aber dafür müssen wir heute die richtigen und wegweisenden Entscheidungen treffen!
Wir müssen heute....
-ein Konzept für die Zukunft der Stadt haben
-ein Entwicklungsprogramm auf den Weg bringen
-dafür die notwendigen Entscheidungen treffen
-die Prioritätenfolgen setzen
-die Maßnahmen durchführen
-alle kompetenten Bürger einbinden
-Finanzierungsmodelle anwenden
..und werden dafür morgen ...
-vorhandene Arbeitsplätze sichern und neue hinzugewinnen
-handelnde Unternehmer, Grundbesitzer und Bürger haben
-einen reibungslosen Verkehr in der Stadt haben
-eine gute Fernverkehrsanbindung haben
-eine funktionierende und trotzdem liebenswerte Altstadt haben
-auf das Zeitalter der Dienstleistung vorbereitet sein
-auf das Wiedererstarken der Fachgeschäfte vorbereitet sein
-ein wirtschaftlich attraktives Mittelzentrum Schrobenhausen haben
-unsere Stadt auf Europa trimmen
Figur 2
Figur 4
Figur 6
Die Unabhängigen Schrobenhausener e.V.