Hochwasserfreilegung von Schrobenhausen und Mühlried
HWS Paar-Daten
Der Fluss entspringt in einem Endmoränengürtel nördlich des Ammersees nahe dem Schloss Kaltenberg und fließt dann über Walleshausen nach Egling und erreicht bei Mering das Lechfeld.Die Paar mündet jedoch nicht in den Lech, sondern verlässt bei Friedberg-Ottmaring das Lechtal mit einer Biegung nach Nordosten. Dieser Paardurchbruch ist durch rückschreitende Erosion entstanden. Bis vor etwa 10.000 Jahren war die Friedberger Ach der Unterlauf der Paar, und die heutige untere Paar hatte ihre Quelle bei Ottmaring. Nach dem Durchbruch verläuft die Paar weiter durch das Hügelland zwischen Donau und Isar. Bei Dasing unterquert sie die A 8. Die beiden größten Städte in ihrem weiteren Verlauf sind Aichach und Schrobenhausen. Bei Reichertshofen tritt die Paar in das Ingolstädter Becken ein, wo sie bei Manching die A 9 unterquert und kurz darauf die Auwälder der Donau erreicht.Die Paar mündete ursprünglich gegenüber von Großmehring in der Nähe von Vohburg in die Donau. Regulierungen haben diese ursprüngliche Mündung jedoch verändert. Die Paar wird aus Hochwasserschutzgründen parallel zur Donau geführt, passiert das Kraftwerk Irsching und mündet erst bei Vohburg, etwa 6 km unterhalb der ursprünglichen Mündung in die Donau.
Die Paar:Quelle: Bei Geltendorf-KaltenbergMündung: Bei Vohburg in die DonauLänge: Gesamt 134 kmEinzugsgebiet: 1631 Km²Gefälle: 218 m = 1,63 m auf 1 Kilometer
Der Fluss entspringt in einem Endmoränengürtel nördlich des Ammersees nahe dem Schloss Kaltenberg und fließtdann über Walleshausen nach Egling und erreicht bei Mering das Lechfeld.Die Paar mündet jedoch nicht in den Lech, sondern verlässt bei Friedberg-Ottmaring das Lechtal mit einer Biegung nach Nordosten. Dieser Paardurchbruch ist durchrückschreitende Erosion entstanden. Bis vor etwa 10.000 Jahren war die Friedberger Ach der Unterlauf der Paar, und die heutige untere Paar hatte ihre Quelle bei Ottmaring. Nach dem Durchbruch verläuft die Paar weiter durch das Hügelland zwischen Donau und Isar. Bei Dasing unterquert sie die A 8. Die beiden größten Städte in ihrem weiteren Verlauf sind Aichach und Schrobenhausen. Bei Reichertshofen tritt die Paar in das Ingolstädter Becken ein, wo sie bei Manching die A 9 unterquert und kurz darauf die Auwälder der Donau erreicht.Die Paar mündete ursprünglich gegenüber von Großmehring in der Nähe von Vohburg in die Donau. Regulierungen haben diese ursprüngliche Mündung jedoch verändert. Die Paar wird aus Hochwasserschutzgründen parallel zur Donau geführt, passiert das Kraftwerk Irsching und mündet erst bei Vohburg, etwa 6 km unterhalb der ursprünglichen Mündung in die Donau.
Hochwasserfreilegung vonSchrobenhausen und Mühlried
HWS Paar-Daten
DU Politik
Die Paar:Quelle: Bei Geltendorf-KaltenbergMündung: Bei Vohburg in die DonauLänge: Gesamt 134 kmEinzugsgebiet: 1631 Km²Gefälle: 218 m = 1,63 m auf 1 Kilometer
auch 2018 aktuell
Oktober 2004
Auszug aus dem DU e.V. Konzept
----
Nachtrag ausdem Jahre 1997
Sie sind hier: du-schrobenhausen > HWS > Paar-Daten