Hochwasserschutz
Paar-Pegel Absenkung
Sie sind hier: du-schrobenhausen > HWS > Paar-Pegel Absenkung
HWS
Absenkung des Paarpegels im Stadtbereich
wegen Renovierungsarbeiten am Wehr Arnoldsmühle.
Im September 2016 nahm der Eigentümer die Firma
Leinfelder die Erneuerung des Stauwehres in Angriff.
Anmerkung:
Das Flussbett wurde vor dem Wehr über eine neu
geschaffene Ausleitung in den Steinbach umgeleitet.
Durch den Wegfall der Flussstauung ist der gesamte
Pegelstand zwischen Arnoldsmühle und der Papierfabrik
Leinfelder stark gefallen.
An der Paarbrücke der Aichacher Straße ist der Pegel
um 70 cm gefallen.
An der Arnoldsmühle beträgt das Minus
ungefähr 1,2m
Durch die Absenkung der Paar zusammen mit der
Weilach sind die Problemzonen deutlich sichtbar.
(siehe Bilder)
Es würde sich doch sehr anbieten, im abgesenkten
Bereich die vorhandenen Problemstellen kosten-
günstig zu beseitigen.
In der KW 46 wurde das Flußbett vom Unrat befreit.
Die Verlandungen wurden dagegen nicht beseitigt.
Anmerkung:
1.
Am 19.09.16 weist der Paar- Pegel in Mühlried um
9:00 Uhr 227 cm auf.
2.
Zum gleichen Zeitpunkt war der Pegel an der Brücke
Aichacher Straße noch ca. 10 cm unter dem
Normalpegel bei aktiver Stauung an der Arnoldsmühle.
3.
Fazit: Ohne Stauwehre der Firma Leinfelder
gäbe es keine Hochwassergefahr für die Stadt
Schrobenhausen und Mühlried.
1.
Stellt sich doch die Frage: Besteht die Möglichkeit einer
übergeordnete Steuerung, die zum Einen das Wohl
des Bürgers als auch die Interessen der Firma
Leinfelder berücksichtigt?
2.
Eine Erstattung der Ausfallkosten
(Ausfall der Stromerzeugung) sollte durch den
Lastenträger erfolgen.
Ausleitung in den Steinbach
Schleifmühlkanal/ Freibad
Schleifmühlweg
Jahnweg
Brücke Aichacher Straße
Schleifmühlweg
Neu erstellte Fischsteige am Wehr Arnoldsmühle 31.03.2017
!
DU Politik
HWS Paar-Pegel Absenkung
Die Unabhängigen Schrobenhausener e.V.