Die Unabhängigen Schrobenhausener e.V.
Sie sind hier: Publikationen > Presse bzw. Leserbriefe
Leserbriefe bzw. Presseberichte
Publikationen
SZ Bericht zum Thema
„HWS mündlicher Erörterungstermin vom 23.09.2014 im Pfarrsaal SOB“
Erörterungstermin im Pfarrsaal zum Hochwasserschutz in SOB „Totaler Flop“
Es drängt sich einem regelrecht der Gedanke auf, hier wird mit aller Gewalt versucht, zu zeigen was die „deutsche
Ingenieurskunst“ alles hergibt (oder will sich hier etwa jemand auf Kosten der Schrobenhausener Bürger ein Denkmal
bauen?). Wie will man sonst erklären, dass die beteiligten Behörden und Fachfirmen keinen Millimeter von Ihrem
Vorhaben abweichen, um aus der Stadt Schrobenhausen ein 2. Atlantis zu machen. Oder hat es was mit Sturheit zu tun?
(mehr)
SZ Bericht zum Thema
Anhörungsverfahren HWS Busbahnhof Hochwasserschutz in der stillen Zeit
Gegenstand dieser notwendigen und kostenintensiven Planung ist die Tatsache, dass die Erstellung des Parkplatzes am
Busbahnhof „eine nicht so genehmigte Baumaßnahme“ für die Behörde darstellt.
(mehr)
Pressebericht Petitionsabschluss vom 13.11.2017
Bereitschaftspraxen belasten den Beitragszahler
In den Pilotregionen, in denen die neue Regelung durch die Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) bereits
eingeführt worden ist, werden den Bürgern und Beitragszahlern in KVB Presseberichten nur positive Erkenntnisse
dargestellt, obwohl dem nicht so ist.
Erst kürzlich hat das Norddeutsche Fernsehen NDR 3 in einem Erfahrungsbericht aufgezeigt, dass diese Regelung
zu Lasten der Bürger und Beitragszahler sowie der Krankenhäuser geht.
(mehr)
Leserbrief
Die Schrobenhausener Zeitung informierte den Leser über die geplante Änderung der
Kassenärztliche Vereinigung Bayern KVB zur Abschaffung des funktionierenden
Notdienstes in Schrobenhausen bis März 2018.
Der KVB entschied am grünen Tisch nach Zahlen und Kosten durch Festlegung einer
Bereitschaftsdienststruktur in der Schrobenhausen nicht mit einer
Bereitschaftsdienstpraxis bedacht wurde.
(mehr)
Notdienst Einschränkung für den Bürger von Schrobenhausen mit Umland
Stadthalle:
Leserbrief vom 22.03.2016
Die Volksvertreter der Stadt Schrobenhausen können oder wollen keine Entscheidung zur Stadthalle treffen. Wie so oft ist
man nicht fähig eine längst fällige Entscheidung herbeizuführen. Es ist für den Bürger sehr
Schade, dass er diese Handlungsunfähigkeit hinnehmen muss.
(mehr)
Keinen € für die Stadthallensanierung;
Es ist sehr erfreulich, dass bei der gestrigen Stadtratssitzung doch etliche Mitglieder der Meinung vom Grossteil der
Bürger gefolgt sind und eine Sanierung ablehnen. Grundlage dieser Entscheidung ist mit, dass die vorliegenden
Kostensummen nur Schätzsummen darstellen, die nach Augenschein ermittelt wurden und hiermit keine Aussage
darstellen.
(mehr)
Stadthalle als Mehrzweckbau:
Das Ergebnis dieses folgenden Zeitungsberichtes ist für den DU e. V. eine niederschmetternde Aussage aus dem
Wasserwirtschaftsamt und ist von der Realität weit entfernt.
Diese Aussagen sind vom Schreibtisch aus gesprochen und haben mit der Bereitschaft das Beste für Schrobenhausen
zu planen nichts zu tun.
Nur schade, dass der Bürger mit weit über 10 Millionen € dabei ist und die Folgekosten sowie die Funktion der tech.
Anlagen in den Sternen geschrieben steht.
(mehr)
Hochwasserschutz (HWS)
Presse stellt 8 Fragen an das Wasserwirtschaftsam Ingolstadt
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) als Selbstverwaltungskörperschaft ist
in seinem Handeln unantastbar. Der DU e.V. schickte im November einen Hilferuf an die
Bayerische Staatministerin fürGesundheit und Pflege Frau Melanie Huml, um die geplante
Änderung des KVB zur Bereitschaftsdienstversorgung in Schrobenhausen überprüfen zu lassen.
(mehr)
23.01.2018
HWS am Busbahnhof, eine Fehlplanung;
Fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit fand die Anhörung zum Planfeststellungsverfahren “Busbahnhof” statt.
Gegenstand dieser notwendigen und kostenintensiven Planung ist die Tatsache, dass die Erstellung des Parkplatzes am
Busbahnhof „eine nicht so genehmigte Baumaßnahme“ für die Behörde darstellt.
(mehr)
Hochwasserschutz: „Noch Hausaufgaben zu erledigen“
Der DU e.V. nimmt Stellung zum SZ Bericht vom Samstag den 09.06. 2018
Unser Bürgermeister Dr. Karlheinz Stephan versucht wie schon in etlichen Situationen auch beim ewigen Thema
„Hochwasserschutz“ den schwarzen Peter an andere wie z.B. dem DU e.V. zu zuordnen. Diese Feststellung kann der DU e.V.
nicht so stehen lassen.
All die Probleme die bisher im HWS Genehmigungsverfahren aufgetreten sind, hätten vermieden werden können, wenn eine
sorgfältig ausgereifte, an den heutigen Erkenntnissen angepasste sowie eine bürgernahe Planung vorgelegt worden wäre.
(mehr)
SZ Bericht zum Thema „ Rettet die Bienen“ 21.02.2019
Der DU e.V. stellt an die Stadt den Antrag die im eigenen Besitz, geeignete Flächen als Beitrag zur „Rettet die Bienen „
als Blühwiesen anzulegen.
(mehr)
Wo ist das mittelfristige Denken der Trassen-Gegner? 25.05.2019
In letzter Zeit meldeten sich die Bürger sehr intensiv mittels Leserbrief zum Thema Goachat bzw. Südwest-Trasse.
Es wurden bisher fast alle Betrachtungsseiten ausführlich wiedergegeben.
Schrobenhausen braucht eine gesicherte Zukunft.
(mehr)
Geht es beim Protest wirklich ums Goachat? 22.06.2019
Der Bund Naturschutz kämpft mit seinen sogenannten Anhängern vehement gegen die geplante Südwesttrasse.
Diese Vorgehensweise ist ein Reagieren und hat eine kurzsichtige Bewertung oder Einschätzung.
Bei tieferer Betrachtung muss festgestellt werden, dass es das Goachat in ca. 50 Jahren nicht mehr in seiner heutigen
Form geben wird und somit die heutigen Argumente nicht mehr zum Tragen kommen.
(mehr)
In der Stadtratssitzung am 22.10.2019 wurde von der Verwaltung das VGV Verfahren zur Erstellung eines Bürger-
und Kulturzentrum anzuwenden vorgeschlagen. Der DU e.V. hat dies aus Kostengründen abgelehnt.
Begründung: Es liegen etliche gute Vorschläge in der Schublade. Die grundlegende Verantwortung für einen
Anforderungskatalog wird wieder einmal nach extern verschoben. Es ist keine Eigenverantwortung zu erkennen.
(mehr)
DU stimmt gegen VGV Verfahren zur Stadthalle bzw. Bürgerzentrum
Panikmache bringt uns nicht voran
Zum Bericht „ Zu gewaltig oder doch verträglich?“
(SZ vom 23.11.19) und Leserbrief von Hartmut Giehl „Gefährlicher als bisher angenommen“
(SZ vom 26.November 2019):
(mehr)
Mahnendes Trio mit Bodenhaftung
DU Fraktion im Gespräch: Der Blick auf das Notwendige und auf das Realistische steht beinder Gruppierung
„Die unabhängigen“, besser bekannt als DU,im Mittelpunkt. Genau dafür setzen sich die drei Mitglieder der Kreistagsfraktion
in Neuburg-Schrobenhausenin den nächsten Jahren ein. Statthehren Wünschen geht es dem Trio um einen realistischen
Ansat für den Kreis- und der ist nicht immer bequem.
Bericht von Stefan Janda
(mehr)
25 Jahre DU: SZ-Bericht vom 16.09.2020
Ein Geburtstag, der ganz still gefeiert wird
Die Wählergruppe hat eine Bürgermeisterwahl gewonnen und eine aufgemischt - Feier fällt wegen Corona aus
(mehr)
Wer übernimmt die Baukosten des Pedlerparkplatzes
SZ-Bericht vom 06.11.2020
DU übt Kritik an den Überlegungen der Stadt, den Pendlerparkplatz in der Georg-Alber-Straße von einenm Investor
erstellen zu lassen
(mehr)
oder unter DU Anträge Parkplatz Georg-Alber-Straße
Rechtsabbiegespur an der Rieselbrücke
SZ-Bericht vom 12.11.2020
DU hat eine Idee entwickel um den täglichen Stau an dem Verkehrsknoten aufzulösen.
Wer kenn die Situation nicht?
Vom Königslauchener Weg soll die Route unter der Rieselbrücke und dann nach rechts Richtung Edelshausen führen.
Doch es geht nichts. der Verkehr staut sich.
(mehr)
Der DU e.V. stellt folgenden Antrag: Alte Paar Aktivieren
SZ-Bericht vom 01.12.2020
Da der Hochwasserschutz seit 15 Jahren im Planungszustand ist und in absehbarer Zeit kein Projektbeginn zu erwarten
ist, wird der Zustand des Goachat als Auenlandschaft immer schlechter. Zwei Drittel der Fläche wird bereits
landwirtschaftlich genutzt und auch mit der nötigen Düngung (Gülle zweimal jährlich) eingebracht.
Wir bitten, im Sinne des Naturschutzes „der Alten Paar“ wieder die frühere Zuflussmenge aus dem Paarkanal zu geben
bzw. die geplante Zulaufmenge von 650 ltr./s vorab zu realisieren. Der Aufwand wäre im Verhältnis zum Zugewinn
sehr gering. Damit würde im Goachat die notwendige Grundfeuchte einer Auenlandschaft gesichert.
(mehr)
Ist das Abstimmungsergebnis nichtig?
SZ-Bericht vom 29.12.2020
Hochwasserreferent Josef Dietenhauser (DU) auf einer Linie mit der Bürgerinitiative
„Auch wir - die DU - stehen voll hinter diesem sinnvollen Vorschlag, der brei genauer Betrachtung mit Abstand die beste
Lösung für Schrobenhausen darstellt“,
sagt laut DU- Pressemitteilung Josef Dietenhauser. Damit bezieht er sich darauf, dass die bürgerinitiative den Stopp des
derzeit laufenden Planfeststellungsverfahrens beim Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen sowie die Prüfung einer
anderen Planvariante.
(mehr)
Leserbrief: Damm als Bergrenzung macht Sinn
SZ-Bericht vom 02.01.2021
Seit langem läuft die Hochwasserschutzplanung in Schrobenhausen. Jedoch noch viel länger werden alte
Vorgaben nicht umgesetzt. Beim Bau der Wasserkraftwerke waren klare Vorgaben zur Wasserregulierung der
alten Paar gesetzt. Jahrzehntelang haben sich alle Beteiligten darüber hinweggesetzt und somit die Situation
noch verschärft.
(mehr)