Die Unabhängigen Schrobenhausener e.V.
DU Politik
Anträge an die Stadt Verkehr 2
DU Antrag AS 68 vom 04.02.2016
Mitterweg Brücke über B300
DU e.V. Antrag an den Stadtrat:
Die vorgesehene Brücke am Mitterweg über die B 300 nicht zu erstellen.
Dafür das Bauwerk an der Nordostumfahrung zu beschleunigen.
An der Mitterweg Einmündung nur eine Einfädelspur in die B300 (Richtung Augsburg) schaffen. (Nov. 2018 erstellt)
Begründung:
•
Es können Kosten (Brücke) gespart werden ohne sich Nachteile einzuhandeln.
•
Für das Brückenwerk Mitterweg gibt’s es nach Auskunft der Verwaltung noch keine Planung. Die Planung der
Umfahrung ist jedoch bereits vorhanden.
•
Die dortige Infrastruktur wird aufgebessert (Anbindung der nötigen geplanten Gewerbegebiete bzw.
Tierkörpergelände)
•
Mit der Maßnahme ist es möglich, dass die Unfallstelle an der Mitterweg- Kreuzung früher beseitigt werden kann.
•
Siehe auch DU Antrag AS 37 vom 14.03.2004
DU Antrag AS 61 vom 16.02.2013
Kreisel für die Kreuzung Regensburger,- Neuburger Straße
Sollte die Stadt in Erwägung ziehen, an der Kreuzung Regensburger-, Neuburger
Straße bauliche Veränderungen vorzunehmen, bitten wir unseren Antrag (Erstellung
eines Kreisels) in die Planung mit zu integrieren.
Rückmeldung der Stadtverwaltung vom 14.01.2014 J
Ihr Antrag bezüglich eines Kreisverkehr wurde von uns geprüft und Variantenskizzen
erstellt. Zudem wurde am 05.11.2013 im Bau- und Umweltausschuß eine
Vorkaufsrechtsatzung für die erforderlichen Grundstücke beschlossen.
Der DU e.V. begrüßt diese weitblickende Haltung und wertet dies als eine positive
Entwicklung.
DU Antrag AS 62 vom 16.02.2013
Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h für die Bahnhofstraße. J
Begründung:
Die gelungene Erneuerung der Bahnhofstraße ist nach Meinung der Anlieger durch den unbegrenzten Innerortsverkehr in
seiner Qualität und Effektivität erheblich eingeschränkt.
Um den Wert einer angestrebten Einkaufstraße zu erreichen, ist es unter anderem notwendig den Verkehr einer Einkaufsstraße
anzupassen. Ein wichtiger Schritt ist die Einführung eines Tempolimits von 30 km/h.
Zudem ist zu überlegen, ob eine Gewichtsbeschränkung nicht ebenfalls sinnvoll wäre!
Diese Beschränkung wurde im Juli 2013 eingeführt.
Juli 2013
Brücke „vom Stadtwall zum Schleifmühlweg“
Die Rollgrabenbrücke zwischen der "Alte Schulgasse und dem Bürgermeister-Stocker-Ring bzw. Schleifmühlweg" ist bei
nächster Gelegenheit bzw. größerer Instandsetzungsarbeit vom jetzigen Standort an die Einmündung des Schleifmühlweges
zu verlegen und mit einem Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) zu versehen.
Vorteil: Erhebliche Reduzierung der Unfallgefahr.
In den Sommermonaten 2011 wurde die Brücke am alten Standort erneuert. Der DU Antrag fand keine Zustimmung.
Es reichte, wie so oft, die falsche Partei den Antrag ein. Die Sicherheit des Fußgängers fand keine Berücksichtigung!
Der Wunsch des Bürgers wurde nicht berücksichtigt.
September 2011
DU Antrag AS 59 vom 12.04.2013 L
„ Errichtung bzw. Befestigung des Parkplatzes am Eisweiher“.
Wie bekannt ist das Parkplatz-Angebot an der Georg-Leinfelder-Str. erheblich
zu gering. Um das Angebot im gesamten Schulbereich zu strecken stellen wir
den Antrag AS 59 in Verbindung mit den Anträgen AS 57-1 und AS 57-2 vom
29.03.2010. Die vorhandene Fläche mit ca. 3000 m² bietet umfangreichen
tellplatz für eine breit gestreute Nutzung. Freibad, Realschule, naheliegende
Gastronomie, Eisplatz, Volksfest bzw. SOBA, Sportplatz, sowie Turnhallen
der Realschule.
Rückantwort vom 05.05.10
Der Antrag wurde abgelehnt.mit der Begründung:
a) die Grundstücke sind im Flächennutzungsplan als Grünfläche mit besonderer
Bedeutung für FFH dargestellt. DU Feststellung: Dies entspricht nicht der
Wirklichkeit.
b) die Grundstücke liegen im Überschwemmungsgebiet der Paar und müssen in ihrer Funktion als Rückhalteflächen
erhalten bleiben. In Wirklichkeit sieht die Nutzung wie im Bild dargestellt aus.
DU Antrag AS 60 vom 14.11.2010